– Das Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor ist ein Tor in Berlin, Deutschland. Es wurde zwischen 1788 und 1791 von Carl von Gontard und Georg Christian Unger erbaut. Das Tor besteht aus 12 Granitsäulen, auf denen jeweils eine Statue steht, die einen Krieger oder einen preußischen Herrscher darstellt. Das Tor gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
– Die Berliner Mauer
Die Berliner Mauer wurde 1961 gebaut, um den Ostteil vom Westteil der Stadt Berlin zu trennen. Es war Teil des Eisernen Vorhangs, der Europa während des Kalten Krieges in zwei gegensätzliche politische Blöcke teilte. 1989 wurde die Berliner Mauer endgültig abgerissen und damit die Teilung der Stadt beendet.
– Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie war ein amerikanischer Militärkontrollpunkt in West-Berlin, Deutschland. Er wurde nach dem militärischen phonetischen Alphabetcharakter Charlie benannt. Es befand sich in der Nähe der Berliner Mauer, an der Friedrichstraße/Zimmerstraße, und war der einzige Ort, an dem Zivilisten die Berliner Mauer von West nach Ost und umgekehrt überqueren konnten. Der Kontrollpunkt wurde am 12. August 1961 nach dem Bau der ersten Berliner Mauer errichtet. Der Checkpoint Charlie wurde am 11. Dezember 1989 nach dem Fall der Berliner Mauer geschlossen.
– Das Deutsche Historische Museum
Das Deutsche Historische Museum ist ein Museum in Berlin. Es präsentiert die Geschichte Deutschlands von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Das Museum wurde 1987 gegründet und hat jährlich über 7 Millionen Besucher.
– Der Reichstag
Der Reichstag ist eines der wichtigsten Gebäude der politischen Macht in Deutschland. Es ist der Sitz des Deutschen Bundestages in Berlin. Das Gebäude wurde 1894 erbaut und war bis 1933 Sitz des Deutschen Bundestages, als es von den Nazis in Brand gesteckt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude restauriert und 1999 wieder Sitz des Deutschen Bundestages.