Sind Sie bereit, einen der schönsten Orte Italiens zu besuchen? Kommen Sie also und entdecken Sie die 5 Sehenswürdigkeiten Roms, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
– Das Kolosseum
Das als flavisches Amphitheater bekannte römische Kolosseum ist eines der bemerkenswertesten Wahrzeichen der Hauptstadt. Jedes Jahr besuchen es mehr als 6 Millionen Menschen.
Das Kolosseum ist das Hauptsymbol Roms. Es handelt sich um ein imposantes Bauwerk, das Sie mit seiner fast 2.000-jährigen Geschichte in eine Zeitreise in die Vergangenheit entführt, um die Lebensweise im Römischen Reich kennenzulernen.
Der Bau des Kolosseums begann im Jahr 72 unter der Herrschaft von Vespasian und endete im Jahr 80 unter der Herrschaft von Kaiser Titus. Nach seiner Fertigstellung war das Kolosseum das größte römische Amphitheater mit einer Länge von 188 Metern, einer Breite von 156 Metern und einer Höhe von 57 Metern.
Das Kolosseum in der Antike
Unter dem Römischen Reich und unter dem Motto „Brot und Spiele“ ermöglichte das römische Kolosseum (damals als flavisches Amphitheater bekannt) mehr als 50.000 Menschen, seine schönsten Shows zu genießen. Exotische Tierausstellungen, Hinrichtungen von Gefangenen, Nachstellungen von Schlachten und Gladiatorenkämpfe unterhalten das römische Volk seit Jahren.
Das Kolosseum blieb über 500 Jahre lang aktiv. Die letzten in der Geschichte aufgezeichneten Spiele wurden im 6. Jahrhundert gefeiert.
Seit dem 6. Jahrhundert wurde das Kolosseum im Zweiten Weltkrieg von Plünderungen, Erdbeben und sogar Bombardierungen heimgesucht. Das Kolosseum zeigte einen großen Überlebensinstinkt und wurde jahrzehntelang als Lagerhaus, Kirche, Friedhof und sogar als Schloss für den Adel genutzt.
– Das Pantheon
Das Pantheon ist ein französisches Nationaldenkmal im 5. Arrondissement von Paris auf dem Lateranhügel. Es beherbergt die Gräber vieler französischer Persönlichkeiten, die die Geschichte des Landes geprägt haben. Unter diesen können wir Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Victor Hugo, Émile Zola, Marie Curie und Jean Moulin nennen. Das Pantheon ist für die Öffentlichkeit zugänglich und ein Muss während eines Aufenthalts in Paris.
Das im Jahr 126 n. Chr. fertiggestellte Pantheon war ein römischer Tempel mit einem überraschenden Oculus, der die Hauptlichtquelle für das Gebäude darstellt.
Agrippas Pantheon, auch römisches Pantheon genannt, ist eines der architektonischen Meisterwerke der italienischen Hauptstadt. Es ist das am besten erhaltene Gebäude aus dem antiken Rom.
Der Bau des heutigen Pantheons erfolgte während der Herrschaft Hadrians, im Jahr 126 n. Chr. Der Name Agrippa stammt von dem Ort, an dem das heutige Gebäude errichtet wurde. An diesem Ort befand sich früher das Pantheon von Agrippa, das im Jahr 27 v. Chr. erbaut und im Jahr 80 n. Chr. durch einen Brand zerstört wurde.
Zu Beginn des 7. Jahrhunderts wurde das Gebäude Papst Bonifatius IV. geschenkt, der es in eine Kirche umwandelte, eine Funktion, in der es sich derzeit in einem perfekten Erhaltungszustand befindet.
Die Architektur
Das Überraschendste an der Architektur des Pantheons liegt in seinen Abmessungen: Der runde Bau hat genau den gleichen Durchmesser wie seine Höhe: 43,5 Meter. Die Kuppel ist bei gleichem Durchmesser größer als die des Petersdoms. An seiner Spitze sorgt eine Öffnung mit einem Durchmesser von 9 Metern dafür, dass natürliches Licht das gesamte Gebäude beleuchtet.
Die rechteckige Fassade, die die riesige Kuppel verbirgt, besteht aus 16 Granitsäulen mit einer Höhe von jeweils 14 Metern, auf denen wir die folgende Inschrift lesen können: „M.AGRIPPA.L.F.COS.TERTIVM.FECIT“, was „Marcus Agrippa, Sohn“ bedeutet von Lucius, baute diesen Tempel, als er Konsul war.
– Trevi-Brunnen
Der Trevi-Brunnen ist ein Brunnen in der Stadt Rom, Italien. Er gilt als einer der berühmtesten Brunnen der Welt. Der Trevi-Brunnen wurde im Jahr 19 v. Chr. erbaut. Es liegt in der Nähe des Pantheons. Der Trevi-Brunnen besteht aus mehreren Statuen und mehreren Becken. Die berühmteste Statue im Trevi-Brunnen ist die des Meeresgottes Neptun.
Wurde Ihnen schon einmal gesagt, dass Sie eine Münze in die Fontana di Trevi werfen sollen? Entdecken Sie den Mythos hinter dieser Tradition und erfahren Sie mehr über ihre Geschichte.
Der Trevi-Brunnen ist der schönste Brunnen Roms. Mit einer Breite von etwa 20 Metern und einer Höhe von 26 Metern ist der Trevi-Brunnen auch der größte Brunnen der Stadt.
Die Ursprünge des Brunnens reichen bis ins Jahr 19 v. Chr. zurück, als der Brunnen das Ende des Aqua-Virgo-Aquädukts bildete. Der erste Brunnen wurde während der Renaissance unter der Leitung von Papst Nikolaus V. errichtet.
Das endgültige Aussehen des Trevi-Brunnens geht auf das Jahr 1762 zurück, als er nach vielen Jahren der Arbeit unter der Leitung von Nicola Salvi von Giuseppe Pannini fertiggestellt wurde.
Interessanterweise leitet sich der Name Trevi von Tre Vie (drei Gassen) ab, da der Brunnen der Treffpunkt dreier Straßen war.
Der Mythos vom Trevi-Brunnen
Warum werfen im Brunnen immer Menschen Münzen ins Wasser und machen Fotos von sich?
Der Mythos, der im Film „Drei Münzen im Brunnen“ von 1954 entstand, lautet wie folgt:
- Wenn Sie eine Münze werfen, kehren Sie nach Rom zurück.
- Wenn Sie zwei Münzen werfen: Sie werden sich in eine hübsche Italienerin verlieben.
- Wenn Sie drei Münzen werfen: Sie heiraten die Person, die Sie kennengelernt haben.
Um den gewünschten Effekt zu erzielen, müssen Sie die Münze mit der rechten Hand über die linke Schulter werfen.
Eine interessante Statistik besagt, dass jedes Jahr Münzen im Wert von etwa einer Million Euro aus dem Brunnen entfernt werden. Seit 2007 wird dieses Geld für wohltätige Zwecke eingesetzt.
Der schönste Brunnen der Welt
Für uns ist der Trevi-Brunnen der schönste Brunnen der Welt. Ob bei Tageslicht oder warmer Beleuchtung in der Nacht, der Brunnen fühlt sich nie einsam an.
Eine Sache, die die Stimmung verderben kann, ist, dass die Gegend voller Menschen ist, die beharrlich Rosen verkaufen wollen, aber man muss sie einfach ignorieren, um diesen besonderen Ort weiterhin genießen zu können.
– Der Vatikan
Der Vatikan ist der souveräne Staat innerhalb der Stadt Rom. Es ist der Sitz der katholischen Kirche und des Papstes. Der Vatikan ist ein wichtiger Wallfahrtsort für Katholiken auf der ganzen Welt. Es beherbergt viele Kunstwerke und Architektur, darunter den Petersdom, der als eine der größten Kirchen der Welt gilt.
– Die römischen Foren
Die römischen Foren waren öffentliche Plätze, auf denen die Bürger sich an ihre Herrscher wenden, die Probleme der Stadt diskutieren und die Entscheidungen der Magistrate hören konnten. Sie waren auch Orte des Handels, des Marktes und des geselligen Beisammenseins. Die Foren waren im Allgemeinen von Kolonnaden, Tempeln und öffentlichen Gebäuden umgeben.